top of page
Fahrrad Velo auf dem Arlesheimer Gemüsemarkt mit Lauch in der Tasche

Arleser Gmüesmärt. 

Jeden Freitag von 09.00 - 11.15 Uhr auf dem Dorfplatz und Postplatz in Arlesheim.

Unsere Produzenten

Franziska & André Kummli-Beyeler, Rünenberg

Bei unseren Backwaren, Zöpfen und Doppelfruchtkonfitüren (vegan) legen wir besonderen Wert auf frische Zutaten aus Schweizer Produkten und ungespritzten Früchten aus unserem Garten. Je nach Saison bieten wir ein vielfältiges Angebot an Backwaren/Früchten an. Als Hobby-Imker halte ich 12 Bienenvölker in Rünenberg. Meine Bienen sind am Waldrand in einem Bienenhaus. Sie werden von mir artgerecht gehalten. Mit einer sauberen und sorgfältigen Verarbeitung trage ich zur Qualität des Honigs bei. Als Siegel-Imker werde ich von apisuisse periodisch kontrolliert und zertifiziert. So kann ich einen Qualitätshonig als reines Naturprodukt anbieten.

Dorfplatz

Webseite

Pasta Pasta, Basel

Pasta Pasta ist ein junges, regionales Familienunternehmen. Wir produzieren seit 2017 verschiedene Pasta- Variationen und andere Produkte wie beispielsweise Ravioli mit diversen Füllungen, Gnocchi, Teigwaren, Lasagne, Rosette, Pesto, Sugo etc., die wir in unserem Laden an der Holeestrasse 79 in Basel, sowie auch an dem Wochenmarkt in Arlesheim oder in verschiedene Restaurants und Hotels anbieten.

Dorfplatz

Birnbub, Waldenburg

Seit 2015 bin ich beim Hochstammprojekt Waldenburg dabei und habe darüber meine Liebe für alte und seltene Obstarten/-Sorten entdeckt. Nach und nach begann ich Äpfel, Birnen, Quitten, Zwetschgen und vieles andere zu ernten, zu verarbeiten und selbst zu vermarkten. Durch meine Leidenschaft für die Herstellung unterschiedlichster Lebensmittel kann es schonmal sein, dass es neben einer hausgemachten Leberpastete auch selbstgemachte Pralinen im Angebot hat. Um meine Angebot zu vollständigen biete ich ein erlesenes Sortiment an einheimischem Käse an.

Dorfplatz

Monika & Peter Vögtli, Gempen,

Wir pflegen 600 Hochstammbäume. Unser Betrieb bewirtschaften wir nach oekologischem Leistungsnachweis. (IP). Am Markt verkaufen wie Obst, Konfi, Sirup, Holzofenbrot, Gemüse, Kartoffeln und Salat nach Saison.

Dorfplatz

Webseite

Andi & Sandra Miesch, Wittinsburg

Bereits seit den 60er Jahren führen wir unseren Hof im schönen Oberbaselbiet nach biodynamischen Grundsätzen – aus voller Überzeugung. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, gesunde und nachhaltige Produkte herzustellen. Getreu der biodynamischen Philosophie ist unser Umgang mit Mensch und Tier harmonisch und naturnah. Alle Tiere werden mit Namen angesprochen und unsere Kühe tragen ihre Hörner mit Stolz. Durch die biologisch-dynamische Landwirtschaft fördern wir die Vielfalt von Flora und Fauna und tragen zu einem lebendigen, nachhaltigen Ökosystem bei. Unsere Hühner leben in zwei mobilen Hühnerställen, sie weiden auf Grünflächen, haben täglich Auslauf und Beschäftigung. Mit einer finanziellen Abgabe unterstützen wir mit jedem verkauften Ei das System «Bruderhahn»

Dorfplatz

Birsmattenhof, Therwil

Der Birsmattehof produziert seit über 40 Jahren erstklassiges Gemüse nach den Richtlinien von Biosuisse. Nebst den Abos wird das Gemüse auf zehn Märkten in der Region verkauft und ist täglich ab Hof erhältlich. Wir sind bekannt dafür, seltenes und unbekanntes Gemüse anzupflanzen. Bei uns finden sich nebst den bekannten Sorten auch vergessene Raritäten und wunderschöne Spezialitäten Unsere Mitarbeitenden am Stand beraten Sie gerne!

Postplatz

Märtkaffi

Während der warmen Monate- von April bis in den Herbst hinein- führen wir auf dem Dorfplatz unser Märtkaffi. Eingebettet in das Marktgeschehen ist es ein Ort spontaner Begegnungen für jung und alt, ein Treffpunkt zum Zusammensitzen, bei einem gemütlichen Schwatz mit frischen Gipfeli und Kaffee in Demeterqualität, feinem Sirup oder Tee. Hin und wieder als Überraschung werden musikalische Leckerbisse live dazu serviert. Das Märtkaffi wird vom Verein Arleser Gmüesmärt geführt.

Dorfplatz

Webseite

Luba Fuma, Arlesheim

Meine Leidenschaft für das Lachsräuchern habe ich in meiner Jugend in der Räucherkammer meines Onkels entdeckt. Aus einem Hobby, verbunden mit unzähligen Versuchen mit Lachsen unterschiedlichster Herkunft, entwickelte sich die Passion weiter, die wurde zum Beruf. Heute geniessen die Kundinnen und Kunden handwerklich geräucherte Lachs-Spezialitäten, die schonend in Arlesheim veredelt werden, und die auch von Spitzenköchen der Region geschätzt und verwendet werden. Die gewonnene Erfahrung bei der Selektion der Rohprodukte nutze ich heute, um meinen Kundinnen und Kunden auch frischen Fisch von bester Qualität und Frische anzubieten.

Postplatz

Holzofenbäckerei Bio Andreas AG, Basel

Seit mehr als 30 Jahren ist die Familie Häusler mit Leidenschaft, Ehrgeiz und voller Freude in dieser Bäckerei tätig. Die Wünsche der Kundschaft liegen uns sehr am Herzen, wir geben stets unser Bestes. Alle unsere Brote werden langgeführt, das heisst, dass der Teig mehrere Stunden Zeit bekommt, um aufzugehen. Somit quellen die enthaltenen Ballaststoffe und auch die Stärke richtig auf, und können so vom Körper besser verarbeitet werden. Es macht uns stolz, mit tollem Bio Schweizer Getreide backen zu dürfen.

Dorfplatz

Domaine du Geissberg, Biederthal (FR)

Wir bewirtschaftet einen Demeter-Betrieb mit Milchziegen, Milchkühen und Legehennen. Aus der Milch stellen wir diverse Frisch-, Weich- und Hartkäse her sowie Joghurt. Auf dem Markt verkaufen wie neben Käse und Milchprodukte auch Eier.

Dorfplatz

Gillenia Floristik, Arlesheim

Wir sind ein kleines Blumengeschäft im Herzen von Arlesheim. Unsere Werkstücke fertigen wir alle eigenhändig mit viel Leidenschaft und Herzblut an. Wir lieben es, Materialien die uns die Natur gibt in einzigartige Werkstücke zu verwandeln. Bei uns findet man auch die passende Vase/Topf oder saisonale Accessoires. In unseren regelmässigen Workshops geben wir unsere Tipps und Tricks gerne weiter und du erarbeitest deine persönlichen Werkstücke.

Dorfplatz

Lolibegg, Arlesheim

Seit mehreren Jahren backe ich leidenschaftlich als der Lolibegg einmal in der Woche Brote, wie man sie von früher her noch kennt. Ich verzichte völlig auf Hilfsmitteln und Zusatzstoffen und backe im Holzofen. Mutterteig Führung für die Sauerteigbrote, lange Gärzeiten bringen ein wenig kompaktere, aber geschmackvolle und naturbelassene Brote hervor, die richtig aufbewahrt, noch Tage nach dem Backtag genussvoll gegessen werden können. So lokal und nachhaltig wie möglich, leiste ich einen kleinen Beitrag für die Region und die Umwelt. Keine 30 km Weg hat das Brot hinter sich, bis es auf dem Markt auf Euch wartet. Vom Feld zur Mühle in den Holzofen und letztendlich auf den Markt unter 30 km Weg hinter sich zu haben, lässt sich sehen und macht mich stolz. Wenn immer verfügbar in der Region wird Demeter-, sicher aber Bioqualität eingekauft. Dies kaufe ich direkt bei den Produzenten ein. Jeder Einkauf auf dem Markt unterstützt ein faires Handeln.

Postplatz

Webseite

Bettina Gerber, Binningen

Seit meiner Kindheit habe ich mich für die Herstellung von Lebensmitteln interessiert. Kreativität und Experimentierfreude sind nebst der nun langjährigen Erfahrung integrierende Bestandteile meiner Produktpalette, welche ich gerne einem breiteren Publikum zur Auswahl anbiete. Aus dem ursprünglichen Hobby ist eine Leidenschaft geworden, welche in meinen Spezialitäten ihren Ausdruck findet.

Dorfplatz

Webseite

Joggehus, Beinwil

Mit Milchschafen, Mutterkühen, Hühner und Schweinen bewirtschaften wir den Bio-Bauernhof Joggehus am Fusse des Passwangs. Die Vielfalt und die Weiterverarbeitung unserer Naturprodukte liegt uns am Herzen. So verkäsen wir die Schafmilch selber und lassen unser Fleisch zu Würsten und Trockenfleisch verarbeiten. Mehr Infos finden Sie auf www.joggehus.ch

Postplatz

Sozial Engagement, Arlesheim

Ein Herz für weniger privilegierte Menschen. Der Verein Arleser Gmüesmärt unterstützt immer wieder soziale Projekte, indem gemeinnützige Organisationen und lokale Vereine einmal pro Jahr einen Stand am Markt gratis bekommen, um ihre Projekte bekannt zu machen, Produkte zu verkaufen und Geld zu sammeln.

Dorf- oder Postplatz

Webseite

Elià Zeytin, Basel

Märkte bieten eine großartige Möglichkeit, eine wundervolle Gelegenheit, nicht nur für mich, sondern für alle. Sie bieten Kundschaft und Anbietern neben dem Einkaufen eine freundliche Begegnungsumgebung. Man spricht mit seinen Freunden, trifft neue Leute und bekommt sogar Produktempfehlungen von ihnen … Ich freue mich sehr, die wunderbarsten Produkte der Mittelmeerländer am Arleser Gmüesmärt zu präsentieren. Ich hoffe, du wirst auch zufrieden sein. Wir sehen uns auf dem Markt, Dein Kürşad von Elià Zeytin

Postplatz

Velotasche mit Lauch vauf dem Arlesheimer Gemüsemarkt

Vielen Dank!

Kontakt

Verein Arleser Gmüesmärt

Der Anfang des Gemüsemarktes in Arlesheim.

DIe Idee zum Arleser Gmüesmärt entstand am Frauenstreiktag im Juni 1991. Vorbereitet von vielen Ehrgeizigen, emsigen, begeisterten und vorausschauenden Arlesheimerinnen, wurde er im August 1993 auf dem damals frisch renovierten, seit kurzer Zeit verkehrsfreien Dorfplatz zum ersten Mal abgehalten. Als Nonprofit-Organisation wurde eine IG Gmüesmärt gegründet. Schon bald hatten wir einen regelmässigen Kundenkreis aufgebaut. Viele der "Markt-Mütter" engagierten sich im Betrieb des Wochenmarktes, einige sogar jahrelang. Der Markt durfte auf die wohlwollende Unterstützung des Gemeinderates zählen.  Der damalige Gemeindepräsident Hannes Hänggi, war auch ein regelmässiger Kunde.

"Bis 1993 hatte es in unserem Dorf nie ein Markt gegeben. Die Leute waren zu arm, um "fremde Ware" einzukaufen. Jede und jeder produzierte selber seine Härdöpfel..." sagte Hannes.

Heute, 30 Jahre später

 

Seither gedieh der Markt prächtig... zur grossen Zufriedenheit des Vereins und der Marktteilnehmer*innen und dank der konstanten Arbeit des Vorstandes. Einige unserer treuen Marktfahrer*innen wurden pensioniert, einige sind neu dazugekommen, andere kommen und gehen wieder, so ist das Leben. Aber alle haben ein Teil ihres Lebens in den Gmüesmärt investiert - mit Liebe und Sorgfalt gegenüber ihren Produkten und mit Freude an den Begegnungen mit anderen Menschen. Unsere Kunden sind uns treu geblieben und die Mund zu Mund Werbung lässt diese Kreise immer weiterwachsen. Wir danken ihnen von Herzen dafür.

 

Wir bleiben unseren Grundsätzen treu: Es werden mehrheitlich regionale Produkte in verschiedenen Produktionsqualitäten angeboten, konventionelle und zertifizierte Bio- und Demeter Produkte.

 

30 Jahre Arleser Gmüesmärt - 30 Gründe zu feiern!

 

Bei einem schönen Apéro im August 2022 haben wir mit Kundschaft und Marktfahrer*innen angestossen. Im Laufe des Jahres 2023 werden wir Sie noch oft überraschen auf dem Dorfplatz und auf dem Postplatz, im Herzen von Arlesheim!

Im Vorstand

 

Der Vorstand am 1. Mai 2023: Katrin Bitterli, Mirjam Boehm, Vicki Connolly, Julia Festag, Ruth Hausammann, Fabienne Meier, Sonja Kessler, Marie Regez sowie zahlreiche flinke Hände und denkende Köpfe an jedem Freitag des Jahres, ausser am Karfreitag.

geräucherter Lachs von Luba Fuma auf dem Arlesheimer Gemüsemarkt

Jede Woche eine Freude, herzlichen Dank!

rote und gelbe Karotten auf dem Arlesheimer Gemüsemarkt

Schönes Angebot an herrlichem Gemüse!

frischer Schafskäse mit Hand auf dem Arlesheimer Gemüsemarkt

So ein wunderbareres Angebot! Nicht zu viel und nicht zu wenig!

Jeden Freitag von 09:00 - 11:00 auf dem Dorfplatz und Postplatz in Arlesheim.

Süssgebäck auf dem Arlesheimer Gemüsemarkt

Eine super Angebot für den Wocheneinkauf und die Stärkung des Immunsystems, vielen Dank ☺

Blumestrauss mit Mohnblume auf dem Arlesheimer Gemüsemarkt

Ein liebevoller Treffpunkt im Dorf. Vielen Dank!